Kurzbeschreibung
KunststoffformgeberInnen haben ein breit gefächertes Wissen über Werkstoff- und Kunststoffverarbeitung, Werkzeug- und Maschinenhandhabung sowie Spritzguss- und Computertechnik. Sie richten Maschinen und Anlagen für die Kunststoffverarbeitung ein, optimieren den Produktionsablauf und sind verantwortlich für die Produktqualität.
„Mit räumlichen Denken bringst du hier die (Kunststoff-)Welt in Bestform!“
Was wirst du nach deiner Lehre machen?
Nach deiner Lehre wirst du
- Werkzeichnungen und technische Unterlagen lesen und anwenden
- Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen
- Arbeitsabläufe steuern und planen, Arbeitsergebnisse beurteilen, Qualitätsmanagementsysteme anwenden
- Arbeiten unter Beachtung von Vorschriften, Normen, Sicherheits- und Umweltstandards ausführen
- Materialien auswählen, aufbereiten, beschaffen und überprüfen
- Kunststoffe und Kunststoffhalbzeuge bearbeiten
- Maschinen und Anlagen nach Vorgabe rüsten, prüfen und betreiben
- Produkte aller Art aus Kunststoffen herstellen
- Oberflächen veredeln
- Restprodukte fachgerecht entsorgen
- technische Daten erfassen und dokumentieren
- Mängel erkennen und beheben
Wo wirst du nach deiner Lehre tätig sein?
- Werkstätten von Gewerbebetrieben
- Werkshallen und Labors von Industriebetrieben