Kurzbeschreibung
KunststofftechnikerInnen tragen Verantwortung für qualitativ hochwertige Kunststoffprodukte. Sie verfügen über alle Kenntnisse und Fertigkeiten der Kunststofftechnik. Darüber hinaus sind sie mit ihrem vertieften Wissen in der Produktions- und Fertigungsentwicklung sowie im Produktionsmanagement tätig. Die Qualitätssicherung der Produkte führen sie in modernsten Labors durch. Sie rüsten, programmieren und bedienen Hightech-Maschinen und -Anlagen und halten sie instand. Sie sind verantwortlich für die Optimierung von Fertigungsabläufen.
Was wirst du nach deiner Lehre machen?
Nach deiner Lehre wirst du:
- neue Kunststoffwerkstoffe, Verarbeitungstechniken und -verfahren entwickeln und erproben
- Mess- und Versuchsergebnisse auswerten und dokumentieren
- bei der Produktentwicklung für den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau, Flugzeugbau etc. mitwirken
- Maschinen und Produktionsanlagen planen, entwickeln, testen und einstellen
- Produktionsplanung und Produktionsvorbereitung durchführen
- Vorrichtungen und Steuerungselemente prüfen, warten, reparieren
- neue Fertigungsverfahren testen und einsetzen, Produktionsprozesse steuern und überwachen
- Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung durchführen
- betriebliche, nationale und internationale Normen ausarbeiten, Sicherheitsstandards, Qualitätsstandards festlegen
- technische Beratungen für KundInnen, Servicearbeiten im Außendienst durchführen
- Fachtagungen und Messen besuchen
Wo wirst du nach deiner Lehre tätig sein?
- Büros, Produktionshallen und Labors
- sowie im Außendienst bei KundInnen