Offene Stellen
Offene Stellen

Datenschutz

Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wirtschaftskammer Vorarlberg, Sparte Industrie
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch, Österreich

Kontaktdaten des oder der Datenschutzbeauftragten

Christian Wally
don’t panic it-services GmbH
Sturnengasse 9
6700 Bludenz, Österreich

E: ds.vorderland@panic.at
T: 43 5552 20 803

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten Daten und gegebenenfalls Richtigstellung. Weiters haben Sie das Recht auf Löschung der Daten, wenn die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt und Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen die Einwilligung zu widerrufen. Außerdem haben Sie Recht auf Löschung der Daten, wenn sie für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem berechtigten Interesse erfolgt, haben Sie das Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung.

Wenn Sie sich in Ihren Rechten verletzt sehen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Betreiben der Website

Webserver Log

Zweck

Zur Analyse etwaiger Fehler und um Missbrauch unserer Website zu begegnen werden die Zugriffe auf unsere Website in serverseitigen Logfiles protokolliert.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten zum oben genannten Zweck erfolgt in unserem berechtigten Interesse unsere Website zu schützen und etwaige Fehler zu finden und zu beheben.

Kategorien personenbezogener Daten

Es wird Ihre

  • IP-Adresse
  • der Browser und das Betriebssystem des Clients
  • der Zeitpunkt des Zugriffes
  • die aufgerufene Seite
  • die HTTP Methode
  • und gegebenenfalls die Web-Adresse von der aus die Anforderung abgesendet wurde

aufgezeichnet.

Speicherdauer

Die Log-Files werden eine Woche aufbewahrt.

Weiterleitung der Daten an Dritte

Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Profiling

Die Daten werden nicht genutzt um ein Profil der Besucher zu erstellen.

Analyse der Nutzung

Zweck

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und mit diesen Analysedaten unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die Daten zum oben genannten Zweck auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Kategorien personenbezogener Daten

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre anonymisierte IP-Adresse (die letzten beiden Octets werden durch 0 ersetzt)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID

Speicherdauer

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten die oben erwähnte zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Weiterleitung der Daten an Dritte

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Die Übermittlung der Daten erfolgt im Rahmen des EU – US Privacy Shield Abkommens.

Profiling

Google nutzt die Daten um User Profile zu erstellen.

Einbindung von Werbe-Trackern

Zweck

Wir binden (Meta-Pixel)[https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel/] in unserer Website ein, um Werbemaßnahmen auf Plattformen von Meta zu steuern und zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die Daten zum oben genannten Zweck auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Kategorien personenbezogener Daten

Mit Hilfe des Meta-Pixel Codes werden folgende Daten an Meta übermittelt:

  • Seitenaufrufe: Das Meta-Pixel zeichnet auf, welche Seiten ein Nutzer besucht, wie lange er auf diesen Seiten verweilt und in welcher Reihenfolge er sie besucht.
  • Interaktionen mit Inhalten: Es erfasst, welche Inhalte ein Nutzer auf einer Website betrachtet, wie lange er sie betrachtet und ob er mit ihnen interagiert, z. B. durch Klicken, Scrollen oder Teilen.
  • Geräteinformationen: Das Meta-Pixel sammelt Informationen über das verwendete Gerät eines Nutzers, einschließlich des Betriebssystems, des Browsertyps und der Bildschirmauflösung.
  • Standortdaten: In einigen Fällen kann das Meta-Pixel auch den ungefähren Standort eines Nutzers anhand seiner IP-Adresse erfassen.
  • Kaufverhalten: Es verfolgt, welche Produkte ein Nutzer ansieht, in den Warenkorb legt und schließlich kauft.
  • Formularausfüllungen: Das Meta-Pixel kann erfassen, wenn ein Nutzer ein Formular auf einer Website ausfüllt, z. B. für die Anmeldung, die Registrierung oder den Newsletter.

Speicherdauer

Ich konnte keine Hinweise auf die Speicherdauer finden

Weiterleitung der Daten an Dritte

Die erfassten Daten werden an Meta übermittelt. Meta verarbeitet die Daten global und teilt sie teilweise mit ihren Partnerunternehmen.

Profiling

Meta nutzt die Daten um User Profile zu erstellen.

Einbinden von externen Inhalten

Zweck

Wir binden externe Inhalte wie Videos aber auch JavaScript Bibliotheken und Schriftarten (Fonts) in unsere Website ein, um die Website ansprechend zu gestalten und Besuchern und Besucherinnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, ohne sie auf eine externe Website zu verlinken.

Rechtsgrundlage

Die Einbindung externer Inhalte erfolgt in unserem berechtigten Interesse unsere Website zu gestalten.

Die Einbindung von YouTube Videos erfolgt mit Ihrer Einwilligung.

Kategorien personenbezogener Daten

Wen Sie unsere Website besuchen werden Inhalte von dritten nachgeladen. Durch das Nachladen dieser Inhalte wird

  • IP-Adresse
  • der Browser und das Betriebssystem des Clients
  • der Zeitpunkt des Zugriffes
  • und unsere Website als „Referer“

an den externen Dienstleister übermittelt.

Beim Nachladen von YouTube Videos werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die es erlauben Sie beim nochmaligen Besuch von youtube.com oder anderen Websites die YouTube Videos einbinden, wiederzuerkennen.

Speicherdauer

Ich konnte keine Hinweise auf die Speicherdauer finden

Weiterleitung der Daten an Dritte

Wir binden Inhalte von YouTube (Google) und jsDelivr ein. Bei jsDelivr handelt es sich um ein sogenanntes public content delivery network (CDN).

Profiling

Google nutzt die Daten um User Profile zu erstellen.

Daten die an jsDelivr übermittelt werden, werden nicht zur Erstellung eines Profils genutzt.

Anmeldung zum Newsletter

Zweck

Um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, bieten wir Ihnen an, sich für unseren Newsletter zu registrieren.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung der Daten die Sie uns im Zuge der Anmeldung zum Newsletter zur Verfügung stellen verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Weiterleitung der Daten an Dritte

Wir leiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nicht an Dritte weiter.