Offene Stellen
Offene Stellen

FREIZEIT

Wandertipps rund ums Ländle

Vorarlberg bietet nicht nur eine florierende Wirtschaft und erstklassige Karrieremöglichkeiten, mit seinem einmaligen Standort im Herzen der Alpen punktet es auch mit einer atemberaubenden Natur. Hier trifft die Work-Life-Balance auf ein wahres Paradies für Wander- und Bergfreunde. In diesem Blogbeitrag verraten wir dir 8 Wandertipps im Ländle, die es immer zu erkunden lohnt.

Pfänder in Bregenz

Der Bregenzer Hausberg mit einer Höhe von 1.064 m ist einer der berühmtesten Aussichtspunkte der Region, bietet er doch einen einzigartigen Rundumblick über das Rheintal, die Schweiz, Deutschland und den Bregenzerwald. Den Gipfel erreicht man bequem mit der Pfänderbahn oder zu Fuß über mehrere mehr oder weniger anspruchsvolle Wegführungen. Oben angekommen lassen sich heimische Wildtiere im Wildpark beobachten oder man genießt eine Stärkung in einem der Gastronomiebetriebe.

Bregenz am Bodensee, Panorama mit Pfänderbahn, Technikland Vorarlberg

Karren in Dornbirn

Der Dornbirner Hausberg Karren steht dem Bregenzer Pendant in keiner Weise nach. Ebenfalls per Seilbahn oder zu Fuß über verschiedene Routen erreichbar, werden die Besucher:innen mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Und wer noch weiter wandern will – der Karren ist ein beliebter Ausgangspunkt für weitere Wanderungen. Im Panoramarestaurant lässt es sich außerdem herrlich verweilen und den Ausblick genießen.

Sonnenuntergang und Ausblick am Karren in Dornbirn, Technikland Vorarlberg © Michael Kemter, Vorarlberg Tourismus

Karren in Dornbirn © Michael Kemter, Vorarlberg Tourismus

Kalbelesee – Körbersee

Ausgehend vom Hochtannbergpass in Warth-Schröcken führt die leichte und auch für Familien gut geeignete Wanderung vom Kalbelesee durch ein blumenreiches Naturschutzgebiet zum Körbersee.
Das Sommer wie Winter geöffnete Berghotel Körbersee lädt zum Einkehren ein und ist ideal als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Gipfeltouren oder gemütliche Wanderungen.

Wanderung zum Körbersee, Technikland Vorarlberg

Körbersee mit Großem Widderstein im Hintergrund

Gauertaler AlpkulTour

Das Gauertal liegt im schönen Montafon und bietet auf einem ca. 11 km langen Themenweg mit 13 Skulpturen – inszeniert von Künstler Ronald Haas – einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweisen der Montafoner:innen und die Montafoner Alpkultur. Der ideale Zeitpunkt für die mittelschwere, ca. 4 h lange Tour sind die Sommermonate bzw. der Herbst.

Wanderung, Gauertaler AlpkulTour im Herbst, Technikland Vorarlberg © Andreas-Haller - Montafon Tourismus GmbH

Gauertaler AlpkulTour im Herbst © Andreas-Haller, Montafon Tourismus GmbH

Alter Rhein Rundweg

Die Auenwälder des Alten Rheins mit seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt kann man bei der ca. 1,5 h langen Rundwanderung bestaunen. Ausgangspunkt ist das Zollamt in Hohenems, der Weg führt über die Grenze ins schweizerische Diepoldsau vorbei an Wiesen und Plätzen, die zur gemütlichen Rast einladen.

Alter Rhein Rundweg, Technikland Vorarlberg © Agnes-Ammann – VorarlbergTourismus

Alter Rhein Rundweg © Agnes Ammann, VorarlbergTourismus

Kanisfluh

Die als schwierig eingestufte Route auf die Bregenzerwälder Kanisfluh (2.044 m) beginnt mit der Seilbahnfahrt der Mellaubahn zur Bergstation. Von dort führt die Rundwanderung über den Hehlesattel (1.870 m) zur Holenke, dem höchsten Gipfel der Kanisfluh mit der besten Aussicht. Auf dem Abstieg retour zur Bergstation finden sich einige Einkehrmöglichkeiten. Tipp: In den Sommermonaten zieht der Gipfel der Kanisfluh schon zu sehr früher Stunde Einheimische wie Touristen gleichermaßen an – das Beobachten des Sonnenaufgangs, einfach atemberaubend!

Wandern in Vorarlberg, Sonnenaufgang auf der Kanisfluh im Bregenzerwald, Technikland Vorarlberg

Sonnenaufgang auf der Kanisfluh

Lünersee Rundweg

Die Talstation der Lünerseebahn in Brand ist Ausgangspunkt für die 7,8 km lange familienfreundliche Rundwanderung. Von der Bergstation geht es in ca. 2 h wahlweise in beiden Richtungen rund um den Lünersee. Hunger und Durst stillt man am besten bei der Alpe Lünersee oder in der Douglas Hütte. Achtung: Der Weg ist ausschließlich bei Start gegen den Uhrzeigersinn bis zur Alpe Lünersee kinderwagentauglich.

Wandern in Vorarlberg, Rundweg Lünersee im Brandnertal, Technikland Vorarlberg

Wanderung Golmer Höhenweg

Der abwechslungsreiche Panoramaweg beginnt bei der Bergstation der Golmerbahn in Vandans und führt über mehrere Gipfel wie Golmerjoch (2.124 m), Kreuzjoch (2.261 m) und Geißelspitze (2.334 m). Von dort geht es zur Einkehrmöglichkeit Lindauer Hütte und weiter über die Untere Sporaalpe ins Tal. Auf dem Weg hat man einen wunderbaren Ausblick auf die die Berge Zimba, Drei Türme, Sulzfluh und Schesaplana. Achtung: Gute Kondition und Trittsicherheit sind hier gefragt!

Wanderung im Montafon, Golmer Hoehenweg zur Geißspitze, Technikland Vorarlberg ©Andreas Gassner – Vorarlberg Tourismus

Golmer Hoehenweg zur Geißspitze ©Andreas Gassner, Vorarlberg Tourismus