Über 1.800 Jugendliche lernen derzeit einen der technischen Lehrberufe im Technikland Vorarlberg. Sie absolvieren eine international hoch angesehene Ausbildung, die sich Experten aus der EU oder den USA zum Vorbild nehmen. Und sie haben beste Chancen auf tolle Karrieren, denn sie werden dringend gebraucht – in Vorarlberg und in den internationalen Produktionsstätten und den Niederlassungen der Vorarlberger Elektro-und Metallunternehmen (Technikland Vorarlberg).
Fakten zur technischen Lehre
- Ein Drittel aller Lehrlinge lernt derzeit einen technischen Lehrberuf in der Industrie oder im Gewerbe
- Technische Lehrberufe stehen bei Jugendlichen in Vorarlberg ab 13 Jahren weitaus an erster Stelle
- Die Lehrberufe mit den meisten Zuwächsen: Metalltechnik, Elektronik, Elektrotechnik
- Metalltechnik ist bereits auf Platz fünf der Top Ten Lehrberufe bei Mädchen
Infos, Zeitplan und Tipps zur Berufswahl
Arbeit ist ein großer Teil unseres Lebens und daher sollte die Berufswahl gut überlegt werden. Je besser die Informationen sind, desto besser kann beurteilt werden, welcher Beruf den eigenen Interessen entspricht, Freude bereiten wird und gute Zukunftsaussichten bietet.
Voraussetzungen für eine Lehre
Damit du eine Lehre beginnen kannst, musst du die neun Pflichtschuljahre abgeschlossen haben. Von welcher Schule du kommst, ist egal. Auch einen bestimmten Notendurchschnitt brauchst du nicht. Sicher ist jedoch, dass der schulische Erfolg als erster Anhaltspunkt herangezogen wird, um deine Einstellung zum Lernen und deine Einsatzbereitschaft abschätzen zu können. Genaueres versuchen die Lehrlingsverantwortlichen in Eignungstests und/oder einem persönlichen Gespräch zu erfahren. Welche Fächer dich interessieren, was du gerne machst und wo du besonders gut bist – das interessiert sie ebenso wie deine handwerklichen Fähigkeiten. Auch wenn du Verantwortung übernehmen und dich in Teams gut integrieren kannst, dann solltest du das deinen Gesprächspartner wissen lassen.
Erkundigungen einholen
Am besten so früh wie möglich informieren, Erkundigungen zu den Lehrberufen einholen, Interessen abchecken und Ziele stecken! Dafür gibt es viele Möglichkeiten – deine Eltern, deine Lehrpersonen, die i-Messe, das BIFO Beratung für Bildung und Beruf oder BIZ BerufsInfoZentren des AMS, Tage der offenen Tür, Berufspraktische Tage oder ein Gespräch mit den Ausbildern der Technikland Vorarlberg-Unternehmen.
Zeitraum: September bis Dezember
Kompetenztest
Eine der letzten Stationen bei der Lehrstellenbewerbung ist in vielen Unternehmen im Technikland Vorarlberg der Kompetenztest. Neben den Berufspraktischen Tagen und dem persönlichen Gespräch spielt dieser schriftliche Test auch eine entscheidende Rolle für eine Lehrstellenzusage im gewünschten Lehrberuf. Seit 2018 gibt es den „Technikland Vorarlberg Kompetenztest“, an dem sich zahlreiche Betriebe beteiligen. Die KandidatInnen brauchen bei den teilnehmenden Betrieben dann nur 1x den Test auszufüllen.
Folgende Unternehmen beteiligen sich am Kompetenztest:
Zumtobel Group AG, Illwerke VKW, Julius Blum GmbH, Meusburger Georg GmbH & Co KG, z-werkzeugbau GmbH, ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hilti AG Thüringen, Liebherr Werk Nenzing GmbH, Collini GmbH, Hirschmann Automotive GmbH, Grass GmbH, Mahle König GmbH & Co KG, Lercher Werkzeugbau GmbH, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co KG, Schelling Anlagenbau GmbH, Bachmann electronic GmbH, Hydro Extrusion Nenzing GmbH, Lingenhöle
Zeitraum: Frühjahr
Berufserkundung
Einen Einblick in die Unternehmen und in deren Lehrwerkstätten schaffen die Berufserkundung und die Tage der offenen Tür für SchülerInnen und Eltern. Bei diesen Veranstaltungen wird von den Lehrlingen und den Ausbildungsverantwortlichen ausführlich über die Ausbildung informiert.
Zeitraum: Oktober bis Dezember
Unternehmen, Jobs und Schulen auf einem Fleck: i-Messe
Berufe erleben, Informationen aus erster Hand und Antworten auf alle Fragen zu Jobs und Ausbildung bietet die i-Messe, bisher bekannt als BIFO. Hier können Jugendliche (und natürlich Eltern) direkt mit Unternehmen und Schulen in Kontakt treten. Das Technikland Vorarlberg selbst ist mit einem Stand vertreten, an dem die Berufe der Elektro- und Metallindustrie sowie der Lebensmittel- und Metallindustrie repräsentiert werden.
Zeitraum: November
Berufspraktische Tage
Die Berufspraktischen Tage in den Technikland Vorarlberg-Unternehmen sind eine wertvolle Gelegenheit um praktische Berufserfahrung zu machen und das zukünftige Team kennen zu lernen. Die zwei Tage bieten eine wertvolle Gelegenheit zum Selbstcheck für SchülerInnen. Erkundige dich über das aktuelle Veranstaltungsangebot direkt bei einem Ausbildungsunternehmen oder hier auf der Website unter Termine.
Zeitraum: Jänner bis März
Lehrstellenzusage
Die Industrie-Betriebe haben sich darauf geeinigt, die definitive Zusage für die Lehrstellen auf den jeweils ersten Samstag im April festzulegen. Diese Maßnahme schafft Sicherheit sowie Planbarkeit und soll taktische Vorgehensweisen beider Seiten verhindern. Dadurch wird ein für alle faires, ehrliches und transparentes Zusageverfahren gewährleistet.
Um dies sicherzustellen wurden gemeinsame Verhaltensregeln, die sich sowohl an alle Industrie-Ausbildungsunternehmen, wie auch an die LehrstellenbewerberInnen richten, entwickelt. Die Einhaltung dieser Regeln garantiert einen reibungslosen Ablauf der Lehrstellenzusage und wir bitten Sie, sich daran zu orientieren.
Die jeweils aktuellen Informationen und Dokumente befinden sich unter der Seite Termine.
Datum: erster Samstag im April
Lehrbeginn
In der Regel ist der Lehrbeginn im September und viele Unternehmen im Technikland Vorarlberg starten mit einem herzlichen Willkommen und verbringen gemeinsame Kennlerntage, dann geht es an die Werkbank und in die Berufsschule.
Zeitraum: September
Ganzheitliche Lehrlingsausbildung
Die Ausbildung junger Menschen in den Unternehmen des Technikland Vorarlberg und den technischen Berufsschulen steht auf drei Säulen: Der Fachkompetenz, der Selbstkompetenz und der Sozialkompetenz. Ihr Zusammenwirken bietet TechnikerInnen die Grundlage, ihren Beruf und ihr ganzes Leben souverän zu gestalten.
Keine halbe Sache: Die duale Ausbildung im Lehrbetrieb
In der Lehre oder besser, der „Dualen Ausbildung“ im Lehrbetrieb und der Berufsschule lernen Mädchen und Burschen nicht nur ihren technischen Beruf und allgemein bildendes Wissen. Sie lernen ihre Persönlichkeit zu entwickeln, sich selbst und ihre Beziehungen zu „managen“. Sie erleben, mit sich und anderen auch in schwierigen Situationen bewusst und wertschätzend umzugehen, nach ethischen und sinnstiftenden Grundsätzen zu handeln und zu kommunizieren. Selbstverständlich zählen auch Gesundheitsthemen, Sport und Spiel zu einer Lehre, die den ganzen Menschen bildet. Für all das stehen viel Zeit und Raum zur Verfügung, die in gut aufeinander abgestimmten Programmen in den Unternehmen und den Berufsschulen genützt werden.
Diese ganzheitliche Ausbildung und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten ist sicher ein Grund dafür, dass TechnikerInnen eine besondere „Art“ Mensch zu sein scheinen. Vielleicht liegt es daran, dass sie gelernt haben, die „Dinge“ zu durchschauen und wissen, was im Beruf und im Leben wirklich zählt. So gibt es in der Welt der Technik keinen „Standesdünkel“.