Mobilität der Zukunft: Als Prozess-Spezialist beim Global Player Faurecia
Mehr erfahren
Lercher-Magnet: Von der Idee zur Umsetzung
Mehr erfahren
Die Begeisterung für Metall wurde Leonie Mangele in die Wiege gelegt. Als Tochter eines Maschinenschlossers mit eigener Werkstatt entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft fürs Handwerk. Heute steht die 21-jährige Wolfurterin kurz vor ihrem Lehrabschluss als Maschinenbautechnikerin bei IMA Schelling in Schwarzach – als einzige Frau in ihrem Lehrjahr.
„Schon als Kind durfte ich mit meinem Vater kleinere Werkstücke anfertigen – ich wusste also früh, dass ich in den Metallbereich will“, erzählt Leonie. Seit September 2022 absolviert sie ihre 3,5-jährige Lehre als Maschinenbautechnikerin. Dank des firmeninternen Wechselplans lernt sie alle Abteilungen und Baugruppen der Maschinen kennen. Dabei dürfen Lehrlinge je nach Können selbstständig oder unter Anleitung arbeiten. Sie freut sich außerdem darüber, wie viel Abwechslung ihr Lehrberuf zu bieten hat: „Im Sommer durfte ich auf verschiedene Montagen mit ins Ausland und habe einen Lehrlingsaustausch in England gemacht.“
In ihrem Job sind handwerkliches Geschick, Präzision und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gefragt, um die Qualität sicherzustellen. „Das Endprodukt – zum Beispiel die Säge – kann nur so gut sein, wie es in jedem einzelnen Schritt zusammengebaut wurde“, erklärt Leonie. Für eine Lehre in der Maschinenbautechnik ist technisches Grundverständnis hilfreich, „alles andere kann man lernen“, betont sie. Als einzige Frau im Lehrjahr hat sie sich außerdem eine selbstbewusste Haltung zugelegt, um sich von neugierigen Blicken und teils noch vorhandenen Vorurteilen nicht beirren zu lassen. „Diese werden zum Glück immer weniger“, bemerkt sie.
In ihrem Team fühlt sich Leonie voll akzeptiert und gleichberechtigt. Dass sie in einem bis dato eher männlich geprägten Berufsumfeld arbeitet, stört sie nicht: „Ich bin seit fast 10 Jahren in der freiwilligen Feuerwehr und es gewohnt, vorwiegend mit Männern zusammenzuarbeiten.“ Für sie zählt die Begeisterung für eine Tätigkeit, nicht das Geschlecht. Daher rät sie jungen Frauen, sich nicht von alten Denkweisen beeinflussen zu lassen. „Wenn ihr Interesse und Spaß an Technik habt, dann folgt eurer Leidenschaft! Schnuppert in verschiedene Berufe hinein, um den richtigen Bereich für euch zu finden. Im Technikland Vorarlberg gibt es für jede und jeden einen passenden Lehrberuf“, ist Leonie überzeugt.
Ob auf Montage im Ausland, bei einem Lehrlingsaustausch in England oder in der Werkstatt in Schwarzach – Leonie hat ihren beruflichen Platz gefunden. „Ich würde meine Ausbildung jederzeit wieder wählen“, meint sie überzeugt. 2026 will sie ihren Lehrabschluss mit ausgezeichnetem Erfolg bestehen und sich dann von den vielen Möglichkeiten bei IMA Schelling inspirieren lassen. Schließlich waren alle direkten Vorgesetzten einst Lehrlinge in der Firma.
Die Zukunft der Technik braucht Vielfalt – deshalb unterstützen wir junge Frauen dabei, ihre Stärken in technischen Berufen zu entfalten. Ihr Einsatz und ihre Begeisterung sind ein Gewinn für die gesamte Branche.
Kilian Buchwald, Lehrlingsausbilder IMA Schelling Austria GmbH