„Fürs Praktikum möcht’ ich in die USA“

Julia kam über Umwege zur Dualen Akademie bei Blum – heute weiß sie genau, wohin sie will

Einige Hürden musste Julia Greibl nehmen, bevor sie die richtige Ausbildung für sich fand. Die begeisterte Hobbyreiterin sammelte erst Erfahrungen in entfernten Berufsfeldern, bis sie eher zufällig auf die Duale Akademie für Mechatronik bei Blum stieß.

Dass Julia ihre Leidenschaft zur Technik fand, hat sie ihrem Freund und den Schnuppertagen bei Blum zu verdanken. Von der Dualen Akademie ist sie begeistert, denn sie ermöglicht ihr eine verkürzte Ausbildungszeit und ein Auslandspraktikum.

„Eine Zeit lang habe ich im Pflegebereich gelernt und dann im Büro“, erzählt die 23-jährige Julia, die mit dem Gedanken spielte, Lehramt zu studieren – dafür legte sie sogar die Berufsreifeprüfung ab. Auch wenn sie die Idee wieder verwarf, war die Entscheidung zur Berufsmatura richtig. Sie öffnete ihr die Tür zur Dualen Akademie für Mechatronik, die eine verkürzte Ausbildungszeit von drei Jahren ermöglicht. Woher das plötzliche Interesse an der Technik kam? „Es entwickelte sich. Mein Freund Tobias ist Maschinenbautechniker bei Blum und hat immer von seiner Arbeit geschwärmt“, lacht die ambitionierte Reiterin, die ein eigenes Pferd besitzt. „Also habe ich mich auf der Homepage informiert, die Duale Akademie gefunden und mich zum Schnuppern angemeldet.“ Nach den berufspraktischen Tagen war sie begeistert. „Die Arbeit, das Team, das Gehalt – alles hat gepasst.“ Julia bekam sofort das Angebot, eine Ausbildung bei Blum zu absolvieren. Den Schwerpunkt ihrer Mechatronik-Ausbildung – Mechanik oder Elektrotechnik – kann sie selbst wählen.

Elektrotechnische Messung am Stromkreisverteiler

Praktikum bei Blum USA

Seit September „bastelt“ die Dornbirnerin, die sich später um die Fehlerbehebung, Entwicklung, Montage und Installation von Automatisierungsanlage kümmern wird, an ihrer Karriere. Einen Scooter hat sie während der Grundausbildung schon gebaut und festgestellt: „Fräsen, Drehen, Feilen – das ist genau mein Ding.“ Die Duale Akademie beinhaltet neben dem praktischen Traineeprogramm im Unternehmen auch die Fachtheorie in der Berufsschule und den Unterricht von Zukunftskompetenzen wie digitale Bildung und Englisch an einer Bildungseinrichtung für Erwachsene. Die vertieften Sprachkenntnisse kann Julia später einsetzen, denn der Abschluss „DA Professional“ setzt neben dem Lehrabschluss auch ein Auslandspraktikum voraus. Die Blümlerin freut sich: „Blum hat als internationales Unternehmen auch ein Werk in den USA – dort möchte ich mein Praktikum machen und Amerika live erleben. Damit ich noch mehr vom Land sehe, werde ich einen Urlaub anhängen.”

Verschiedene Benefits

Beim Beschlägehersteller warten noch weitere Vorteile: „Blum unterstützt seine Mitarbeitenden mit dem Essenszuschuss via Digibon. Außerdem haben die Beschäftigten Zugang zu vielen Mitarbeiterrabatten, auch die Mobilität wird durch Jobticket und Jobrad unterstützt. Für gute Leistungen erhalten Lehrlinge und Trainees zudem Prämien.“ Einen Pluspunkt stellt auch die Arbeitszeit dar, denn die wird direkt im Team vereinbart. „Gemeinsam haben wir entschieden, dass wir im Sommer früher beginnen, dann haben wir mehr vom schönen Wetter“, erklärt Julia. Für die passionierte Reiterin ist aber auch die Arbeitszeit im Winter völlig in Ordnung. „Ein Besuch bei Amilia geht sich jeden Abend aus.“ Und das, obwohl die Stute im Moment noch in Deutschland untergebracht ist.

Wir bieten neben der regulären Lehre sowie der neuen Blum-­Lehre mit Matura auch die Duale Akademie an. Geeignet ist diese für alle technisch Interessierten, die bereits die Matura haben. Dabei spielt der bisherige­ berufliche ­Werdegang keine Rolle.

Robert Kaufmann, Ausbildungsleiter