Leidenschaft und Zukunftsziele im Job vereint

Lena arbeitet als Steuerungstechnikerin bei Doppelmayr

Teile diesen Beitrag

„Was man mit ein bisschen Strom alles machen kann“, faszinierte Lena nach ihrem Abschluss an der Werkraumschule. Heute, vier Jahre später, arbeitet die 21-Jährige aus Schoppernau als Steuerungstechnikerin bei Doppelmayr und ist an der Planung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Seilbahnanlagen beteiligt. In ihrer Freizeit erkundet Lena die umliegenden Gipfel übrigens am liebsten mit festen Bergschuhen zu Fuß – und natürlich auch gerne mit der Seilbahn.

Zu Lenas Alltag gehört auch die Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Praktikanten. Diese Form der Wissensvermittlung stärkt den Team-Spirit und gibt den Nachwuchstalenten einen guten Einblick in die Welt der Seilbahntechnik.

Voller Abwechslung und Vertrauen

Vom Erstellen elektrischer Schaltschemen in 2D über diverse Projektierungsunterlagen bis hin zum 3D-Aufbau von Schaltschränken – langweilig wird es Lena nie. Neben ihren Aufgaben als Steuerungstechnikerin betreut sie auch die Lehrlinge und Ferialpraktikanten im Bereich Elektrotechnik und hilft ihnen, gut ins Team und in ihre Aufgaben hineinzufinden. „Ich schätze neben der Abwechslung vor allem das Vertrauen, das mir bei allem, was ich tue, entgegengebracht wird“, erzählt sie. Die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen basiert auf gemeinsamen Werten wie Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und der Motivation, Neues zu lernen – auch voneinander.

Hauptsache, das Interesse stimmt

Im Bereich Elektrotechnik arbeitet Lena aktuell mit sieben weiteren Frauen zusammen. „Hier wird kein Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeitenden gemacht – warum auch? Hauptsache, man bringt echtes Interesse an Technik mit“, betont sie. Sie kann gut nachvollziehen, dass der Einstieg in einen Beruf mit mehrheitlich männlicher Belegschaft zunächst verunsichern kann. Ihre eigenen Erfahrungen bei Doppelmayr zeigen jedoch: Lehrzeit und Karrierechancen gelten für alle gleichermaßen. Oft erfahre man als Frau gerade deshalb mehr Anerkennung und Unterstützung, wenn man sich bewusst für den Beruf entscheidet, der zu den eigenen Stärken passt und nicht zu alten Rollenbildern. Für Lena stand immer außer Frage, beruflich eine handwerklich-technische Richtung einzuschlagen – in einem Job mit Zukunft, attraktiver Vergütung und guten Weiterbildungsmöglichkeiten.

Lena ist aufgrund ihrer Mitarbeit während der Lehrzeit bei uns im Büro und aufgrund der Erfahrung aus der Fertigung sehr flexibel einsetzbar. Sie kann sowohl im Team der Projektausarbeiter als auch im Team der Arbeitsvorbereitung für die Fertigung wertvoll mitarbeiten.

Alexander Berdnik, Leitung Elektroplanung

Und was kommt als Nächstes?

„In den letzten vier Jahren konnte ich viele Erfahrungen sammeln, durch die ich mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickelt habe.“ Als nächsten Schritt auf der Karriereleiter plant Lena einen Aufbaulehrgang an der HTL Bregenz. Auch Auslandseinsätze gehören in ihrem Berufsfeld dazu. „Mit meiner Lehre bei Doppelmayr konnte ich meine Leidenschaft und Zukunftsziele ideal verbinden – ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.“