Die HTL fördert pure ­Technik­begeisterung – mit LEGO® SPIKE PRIME® und der FIRST LEGO® League

Die Höheren Technischen Lehranstalten in Vorarlberg möchten jungen Menschen einen ganzheitlichen und begeisternden Zugang zur Technik ermöglichen – und ihre Neugier darauf so früh wie möglich wecken! Als Projektpartner von LEGO® SPIKE PRIME® und Ausrichter der FIRST LEGO® League-Challenge fördern sie gezielt Interessen und Fähigkeiten, die sowohl an den HTLs als auch in der Wirtschaft gefragt sind.

Technik spielerisch entdecken: LEGO® Spike Prime® an Schulen

Als Projektpartner in Vorarlberg tragen die Höheren Technischen ­Lehranstalten (HTLs) dazu bei, dass Kinder und Jugendliche spielerisch und kreativ an Technik herangeführt werden – durch den Einsatz von LEGO® SPIKE PRIME®
im Schulunterricht. LEGO® SPIKE ­PRIME® ist ein ­Roboter-Baukastensystem, mit dem Schüler:innen im Alter von zehn bis 16 Jahren programmierbare ­Roboter bauen und steuern können. Ziel ist es, die Neugier für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Allgemeinen zu wecken und Soft Skills wie Teamarbeit und lösungsorientiertes Denken zu fördern.

Das LEGO® SPIKE PRIME®-Konzept ermutigt Schüler:innen schon in der Entwurfsphase, eigene Überlegungen und Ideen beizusteuern, um kreative Lösungen für Aufgaben und Probleme zu finden. Der weitere Ablauf – von der Auswahl der Lösung über das Bauen und Testen bis zum Check – folgt den Methoden des professionellen Projektmanagements. Dadurch werden wertvolle Kompetenzen gestärkt für die HTL und die Arbeitswelt.

Nach einer erfolgreichen Pilotphase der Wif-zack-Initiative an vier Mittelschulen konnte das Projekt auf viele weitere Vorarlberger Mittelschulen ausgeweitet werden. Finanziert wird die Ausstattung der Schulen mit LEGO® SPIKE PRIME®-Sets durch die Sparte Industrie und die Wirtschaftskammer. Seit 2017 nehmen auch Allgemeinbildende Höhere Schulen (AHS) teil. Rund 100 Stunden LEGO® SPIKE PRIME®-Unterricht wird über vier Jahre verteilt angeboten. Besonders Mädchen sollen so früh für Technik ­begeistert werden – und das ist spürbar erfolgreich.

Im Team Zukunftslösungen entwickeln: die FIRST LEGO® League-­Challenge

Die FIRST LEGO® League (FLL) ist ein internationaler Roboter- und Forschungswettbewerb, an dem weltweit jährlich etwa 30.000 Teams aus 110 Ländern und rund 680.000 Jugendliche im Alter zwischen neun und 16 Jahren teilnehmen. Seit vielen Jahren sind auch Teams der HTL Bregenz, Dornbirn und Rankweil dabei. Ziel der Initiatoren – die amerikanische Stiftung FIRST und die dänische Firma LEGO® – ist es, junge Talente darin zu fördern, wie Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen zu denken und ihre Teamfähigkeit weiterzuentwickeln.

Seit 2014 organisiert die HTL Bregenz mit den Kooperationspartnern (WKV-­Sparte Industrie, V.E.M. und Bildungsdirektion Vorarlberg) die Regionalmeister­schaft Vorarlberg der FIRST LEGO® League. Hier werden die Teilnehmer:innen in sportlicher Atmosphäre an Wissenschaft, Technologie und Teamwork herangeführt. Dank engagierter Lehrer:innen an Vorarlberger Mittelschulen und Gymnasien, die als Coaches und Coachinnen ihrer Schulteams oder als Juror:innen mitwirken, zählt Vorarlberg inzwischen zu den größeren FLL-Regionen in Europa.

Ein Blick auf die Regional­ausscheidung 2025 Am 1. Februar fand an der HTL Bregenz die FIRST LEGO®

League Regionalausscheidung statt. Zwölf Teams aus Vorarlberger Schulen stellten sich der Heraus­forderung in vier Kategorien: Robot-Game, Forschung, Roboterdesign und Grundwerte. Unter dem Motto „Submerged“ entwickelten die Schüler:innen kreative Lösungsansätze für Probleme, mit denen Ozeanforscher:innen konfrontiert sind. Dabei beeindruckten sie durch ein hohes Maß an Teamgeist, Einfallsreichtum und Umsetzungsstärke.

Diese Teams qualifizierten sich für das Österreich-Finale am 1. März 2025:

  • „Voradlbär“ vom BG Dornbirn
  • „Syntax Error“ von der HTL Bregenz
  • „Brick Tex“ von der Mittelschule Hasenfeld

Als eines von vier österreichischen Teams schaffte es „Voradlbär“ anschließend sogar in das Central-Europe-­Finale, das Ende März stattfand (nach Redaktionsschluss des „Technikland Magazins“). Durch das Engagement in der FIRST LEGO® League bietet die HTL Bregenz eine ­wertvolle Bühne für den engagierten Techniknachwuchs in Vorarlberg. Die Teilnehmer:innen sammeln nicht nur wertvolle Erfahrungen und technisches Know-how, sondern entwickeln auch Freude an Teamarbeit, ­Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.