Kurzbeschreibung
Es gibt zahlreiche Maschinen und Anlagen die aus mechanischen („mecha“) und elektronischen („tronisch“) Elementen bestehen z.B. Flugzeugantriebssysteme. Anlagen herstellen und diese exakt einbauen sind die Hauptaufgaben von MechatronikerInnen – auch die Installation von elektrischen Bauteilen, Zusammenschweißen von Werkstoffen, die Anlagenprogrammierung sowie Wartung und Reparatur.

„Mechanik trifft auf Elektronik – willkommen in einem abwechslungsreichen Spannungsfeld!“
Was wirst du nach deiner Lehre machen?
Nach deiner Lehre wirst du:
- mechatronische Teile herstellen und bearbeiten
- mechanische, elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen zusammenbauen und installieren
- Maschinen, Geräte, Anlagen und Anlageteile ausbauen, zerlegen und zusammenbauen
- Systemkomponenten, Netzwerke und Bussysteme zusammenstellen und verbinden
- mechatronische Hardwarekomponenten und Softwarekomponenten installieren und prüfen
- mechatronische Systeme programmieren, prüfen und instand halten
- Steuerungsprogramme eingeben, Testprogramme erstellen und anwenden
- Kabelverbindungen herstellen, Leitungen zurichten, verlegen und anschließen
- technische Dokumentationen, Service- und Wartungsprotokolle führen
Wo wirst du nach deiner Lehre tätig sein?
- Werkstätten und Werkhallen von Gewerbe- und Industriebetrieben
- unter anderem in der Metall-, Elektro-, Maschinenbau- oder Kunststoffbranche