Deine Chance, die Energiezukunft mitzugestalten
Mehr erfahren
Technik-Studium an der FH Vorarlberg
Mehr erfahren
Mit 18 Jahren hat Cennet Tura ihre Ausbildung als Lebensmitteltechnikerin erfolgreich abgeschlossen und kann auf eine spannende und vielseitige Lehrzeit bei Ölz der Meisterbäcker zurückblicken. Ihr Weg in die Branche war kein Zufall: Ihr Vater, selbst langjähriger Mitarbeiter bei Ölz, machte sie auf den Beruf aufmerksam. Nach ersten Recherchen war für sie schnell klar: Die Mischung aus Handwerk und Technik passt perfekt zu ihr.
Die 3,5-jährige Lehre zur Lebensmitteltechnikerin ist abwechslungsreich und reicht weit über die klassische Lebensmittelproduktion hinaus. „Man durchläuft viele unterschiedliche Abteilungen – von der Technik über die Produktentwicklung, das Labor und die Materialwirtschaft bis hin zur Gebäudetechnik“, erklärt Cennet. Genau diese Vielfalt macht den Beruf für sie spannend. Während ihrer Ausbildung lernte Cennet unter anderem, große Maschinen zu bedienen, Rezepturen zu entwickeln und Hygienestandards sicherzustellen. Besonders die Möglichkeit, selbst Teige für Ölz-Produkte herzustellen und mit modernster Technik zu arbeiten, begeistert sie.
Cennet erklärt, dass die Arbeit als Lebensmitteltechnikerin davon abhängt, in welche Richtung man sich entwickelt. Neben dem Bedienen und Warten der Produktionsanlagen kann der Fokus auf Qualitätssicherung, Produktentwicklung oder technische Prozesse gelegt werden. „Mein Job trägt wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Denn nur wenn die Qualität unserer Produkte konstant hoch bleibt, sind wir als Unternehmen erfolgreich“, sagt sie stolz. Für diesen facettenreichen Beruf braucht es neben einer geschickten Hand auch technisches Verständnis und das Interesse an Chemie, Physik und Mathematik.
Die Lebensmittelbranche verändert sich stetig – und damit auch die Weiterentwicklungschancen als Lebensmitteltechniker:in. Nachdem sie ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen hat, möchte Cennet zunächst als Teigmischerin arbeiten – sie denkt aber schon an ihre nächsten Karriereschritte. „Ich möchte mich unbedingt im Bereich Produktion weiterentwickeln und in ein paar Jahren als Linienmeisterin dabei helfen, eine Produktionslinie zu leiten.“ Bei Ölz ist sie genau richtig: Das Unternehmen bietet viele Aufstiegschancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das Lehrlingsteam von Cennet hatte im Gegensatz zu den anderen Abteilungen einen hohen Frauenanteil. „Es wäre cool, wenn mehr Frauen einen technischen Beruf erlernen würden“, sagt sie. Im Unternehmen fühlt sie sich gleichberechtigt und wird bei körperlich anspruchsvollen Aufgaben unterstützt. Cennet rät jungen Frauen mit technischem Interesse, sich von Ängsten und Zweifeln nicht aufhalten zu lassen. „Deine Leidenschaft und Neugier sind die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.“ Sie selbst würde sich jederzeit wieder für ihren Lehrberuf entscheiden.
Die Lebensmitteltechnik bietet viele spannende Perspektiven für junge Talente. Als Ausbilder:innen fördern wir unsere Lehrlinge gezielt, um die Zukunft der Branche mit Innovation und Fachwissen zu stärken.
Günther Sandholzer, Ausbildungsleiter