Applikationsentwicklung – Coding

ApplikationsentwicklerInnen – Coding programmieren und optimieren Software-Anwendungen für verschiedene IT-Systeme, kümmern sich um Datenbanken, Benutzerzugriffe und Sicherheit.

Lehrzeit

3–4 Jahre

Berufsschule

TFBS Innsbruck / BS Linz 2

27

Lehrlinge in Vorarlberg

Kurzbeschreibung

ApplikationsentwicklerInnen – Coding entwickeln Softwarelösungen für Computer und IT Systeme (z. B. auch für Smartphones) oder Browser. Sie programmieren die Anwendungen und führen Tests durch. Darüber hinaus richten sie Datenbanken ein, stellen Benutzerzugriffe bereit und sorgen für Datenschutz und die Einhaltung von Entwicklungsstandards. Dabei arbeiten ApplikationsentwickerInnen – Coding eng mit ihren AuftraggeberInnen zusammen, beraten zu technischen Möglichkeiten und setzen individuelle Anforderungen um. Je nach Projekt kooperieren sie mit weiteren IT-SpezialistInnen.

„Neben technischem Know-how sind Planungsfähigkeit, bereichsübergreifendes Denken und Kundenorientierung wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf.“

Was lernst du in deiner Ausbildung?

  • Verstehen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Erfassen, Verwalten und Analysieren von Daten
  • Programmieren und Entwickeln von Softwareanwendungen
  • Konzipieren und Gestalten von Benutzerschnittstellen
  • Optimieren, Automatisieren und Digitalisieren von Prozessen
  • Planen und Steuern von Projekten (Projektmanagement)
  • Einrichten und Optimieren von Datenbanken sowie Mitentwickeln von Datenmodellen
  • Durchführen von Softwaretests, Analysieren und Beheben von Fehlern
  • Sicherstellen von Datenschutz, IT-Sicherheit und Codequalität

Was wirst du nach deiner Lehre machen?

  • Softwarelösungen für verschiedene IT-Systeme, Webanwendungen oder Apps entwickeln
  • Codes schreiben, optimieren und an neue Anforderungen anpassen
  • Benutzeroberflächen gestalten und die Benutzerfreundlichkeit verbessern
  • Datenbanken einrichten, verwalten und weiterentwickeln
  • Softwaretests durchführen, Fehler analysieren und beheben
  • Rollout-Prozesse begleiten und sicherstellen, dass Anwendungen fehlerfrei laufen
  • IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und Datenschutzrichtlinien einhalten
  • Technische Dokumentationen erstellen und Code-Qualitätsstandards einhalten
  • AuftraggeberInnen beraten und individuelle Lösungen umsetzen
  • Benutzerhandbücher erstellen und NutzerInnen einschulen
  • Mit EntwicklerInnen, DesignerInnen und anderen IT-SpezialistInnen zusammenarbeiten
  • Projekt-, Zeit- und Ressourcenpläne erstellen und mit AuftraggeberInnen koordinieren

Wo wirst du nach deiner Lehre tätig sein?

  • Softwareentwicklungsunternehmen
  • Multimediaagenturen
  • IT- bzw. Softwareabteilungen von größeren Unternehmen aller Branchen

Ausbildende Unternehmen

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Nenzing

Mehr dazu
Bachmann electronic GmbH

Feldkirch

Mehr dazu
Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Wolfurt

Mehr dazu
Julius Blum GmbH

Höchst Dornbirn

Mehr dazu