Kurzbeschreibung
MaschinenbautechnikerInnen sind SpezialistInnen, die in den Produktionshallen Maschinen und Anlagen laut Konstruktionsplan zusammenbauen und warten, alles über pneumatische und hydraulische Steuerungen wissen und selbst Fertigungsprogramme für CNC-gesteuerte Anlagen erstellen. Sie sind von Beginn an verantwortlich für die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen. Treten Fehler oder Störungen auf, so sorgen sie für die schnelle Behebung. Selbst die Herstellung der Ersatzteile liegt in den Händen der MaschinenbautechnikerInnen.

„Von Beginn an Verantwortung für die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen übernehmen.“
Was wirst du nach deiner Lehre machen?
Nach deiner Lehre wirst du die besonders vielseitigen Metalle mit den verschiedensten Techniken
- zerspanen (fräsen, drehen, bohren, sägen …)
- montieren
- warten und instand halten
- schweißen und löten
- biegen und umformen
- reparieren
Je nachdem in welchem Unternehmen du arbeiten wirst, hast du folgende Aufgaben:
- Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen, Halbfertig- und Fertigprodukten
- Konstruktion, Herstellung, Zusammenbau von Maschinen und Werkzeugen
- Steuerung, Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen
Wo wirst du nach deiner Lehre tätig sein?
- Gewerbe- und Industriebetriebe, insbesondere metallbe- und verarbeitende Betriebe
- Betriebe des Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Werkzeugbaus